Sequenzprotokoll
Nr.
|
Inhalt
|
Länge
|
Zeit im Film
|
---|---|---|---|
0
|
Schwarzbild; Einblendung von Titel und einigen filmographischen Angaben, Menschen im Hintergrund
|
0.41
|
0.00 - 0.41
|
1
|
Bahnhof mit eintreffenden Gästen, Plakat des Schlesiertreffens (11.-12.Juni 1965), Mann mit grüner Armbinde (Aufschrift Schlesien)
|
1.13
|
0.41 - 1.54
|
2
|
Einblendung der Jahreszahl „1938" und Momentaufnahmen: Frauen und Männer in Trachtenkleidung, verschiedene Berufszweige (Landwirtschaft, Bergbau, Kristallglasmanufaktur), Blaskapelle, Fest und tanzende Menschen; Landkarte von Europa (hervorgehobene Grenze von Deutschland und Schlesien, Einblendung von schlesischen Städten Görlitz, Breslau und Polen als Nachbarstaat)
|
1.17
|
1.54 - 3.11
|
3
|
Fotoaufnahmen von Wald, See, Bergen, Siedlungen, Städten mit Kirchen, Ackerbau mit Vieh, Burg, Schloss (verschiedene Perspektiven Luft-Boden; Nahaufnahmen von Skulpturen und Gebäuden, Kupferstich-Zeichnungen (a)Mann in Gewand, Frauen und Kind; (b) Glasbläser), verschiedene Ölgemälde (adlige Frau, Pferde, Soldaten, Kriegsschlacht, Dorfhäuser und Menschen), Schwarzbild
|
4.31
|
3.11 - 7.42
|
4
|
Denkmal mit Aufschrift „Schlacht an der Katzbach" auf freiem Gelände (Bäume im Hintergrund); Ölgemälde von Schlacht, Gemälde von einem Mann, Kupferstiche: Fabrik mit arbeitenden Menschen, Bergbauer mit Werkzeugen, Fotoaufnahmen: von Fabriken und Menschen, Landkarte von Schlesien (verschiedene Stadt-Wappen), Winter in Schlesien; Portraits von verschiedenen Männern, Fotoaufnahmen: Brücken, Menschen beim Ackerbau, historische Gebäude, Festzug mit Pferden und Kränzen, verschiedene Berufszweige (Kristallglas, Maurer), Fabriken, Schwarzbild
|
7.04
|
7.42 - 14.25
|
5
|
Momentaufnahmen von Gebäuden und Kirchen; Brücken und Straßen; Landkarte Europas (Pfeile zeigen von Schlesien Richtung Westen in deutsche Städte); Luftaufnahme der Innenstadt Hannovers (Marktkirche), Schlesiertreffen (feiernde Menschen in typischen schlesischen Trachten, freies Gelände mit Bierzelten), Gesangschor mit Orchester, Aufschrift „Konrad Adenauer", Dokument (Ernst Schenke, Karl Schodrok Schlesischer Literaturpreis 1965)
|
5.04
|
14.25 - 19.29
|
6
|
Auf dem Messegelände: Reden von verschiedenen Politikern (wie z.B. Ludwig Erhard, Willy Brandt) vor Publikum (Schlesier in Trachten), umarmende Menschen
|
4.35
|
19.29 - 23.44
|
7
|
Gemälde, Skulpturen; Schlesier tanzen Volkstänze vor dem Bahnhof (Ernst-August-Platz), auf dem Opernplatz, auf dem Messegelände; Rathaus
|
6.37
|
23.44 - 30.21
|
8
|
Fotoaufnahmen von Portraits, Brücken, Bergbauarbeiter, Fabriken, Winterlandschaft, Wälder, Blumen, Gemälde von Kirchen und Landschaften
|
2.57
|
30.21 - 33.19
|
9
|
Rathaus in Hannover: Fackeln werden entzündet, Fahnen geschwenkt; Einblendung „Ende", Schwarzbild
|
1.33
|
33.19 - 34.42
|